Sturmeinsätze am 29.10.2017 im Abschnitt
Aufgrund der vielen Einsätze durch das Unwetter am 29. Oktober 2017 finden Sie hier eine Aufstellung für den Abschnitt St. Peter/Au. Insgesamt waren 13 der 17 Feuerwehren des Abschnittes im Einsatz.
FF Aschbach: Die FF Aschbach hatte am Sonntag im Abschnitt am meisten zu tun. Nach Einsatz Nummer 1 - Entfernung eines Baumes von einer Straße (11:00 Uhr) - wurden die Mitglieder noch auf der Heimfahrt zum zweiten Einsatz alarmiert: Eine Blechverkleidung des Daches eines Einfamilienhauses hatte sich gelöst. Da es zu dieser Zeit aufgrund des Sturmes zu gefährlich war, jemanden auf das Dach zu schicken, mussten die Einsatzkräfte jedoch wieder einrücken. Gegen 11:30 Uhr folgte die nächste Alarmierung: Ein Blechdach drohte wegzufliegen. Dieses wurde sodann von den Florianis mittels Ratschengurt befestigt. Da verwirbeltes Laub ein Kanalgitter verlegt hatte und das Regenwasser nicht mehr abfließen konnte, wurde die FF Aschbach um 12:25 Uhr gerufen, um die im Bereich Zierbach überflutete L6208 wieder trockenzulegen. Gegen 13:00 Uhr folgte schließlich der letzte Einsatz des Tages: Der Sturm hatte Dachziegel der Kirche aus der Verankerung gerissen. Die Lücken im Dach wurden daraufhin von den Einsatzkräften geschlossen und der Gefahrenbereich abgesichert.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/241-sturmeinsaetze-am-29-10-2017-im-abschnitt#sigProIde6d2fbe43f
FF Ertl und FF Hochstrass: Die zwei Feuerwehren entfernten in Ertl einen umgestürzten Baum von einer Straße.
FF Goldberg: 20 Mitglieder waren in Goldberg rund 2 Stunden damit beschäftigt, an zwei Schauplätzen umgefallene Bäume zu entfernen.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/241-sturmeinsaetze-am-29-10-2017-im-abschnitt#sigProIdedca6f9977
FF Krenstetten: Die Einsatzkräfte wurden um die Mittagszeit zu einer Hilfeleistung alarmiert. Es wurde einer alleinstehenden Frau geholfen, Ziegeln am Dach wieder einzuhängen. Leider sind hiervon keine Fotos vorhanden.
FF Meilersdorf: Auch die FF Meilersdorf wurde zu einigen Einsätzen gerufen. In der Nähe des Gasthauses Schaumdögl und auch im Bereich Pfarrwald musste ein Baum von der Straße beseitigt werden. Im Feuerwehrhaus eingetroffen, wurden Sie von einem vorbeifahrenden Fahrzeug gebeten, bei einem Unfall Lageerkundung durchzuführen. Da zum Glück keine Verletzten dabei waren konnte der Einsatz sogleich an die zuständige Feuerwehr abgegeben werden.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/241-sturmeinsaetze-am-29-10-2017-im-abschnitt#sigProId33f64bdfaa
FF Rohrbach: Die FF Rohrbach entfernte bei drei Einsätzen insgesamt fünft entwurzelte Bäume von Straßen und Güterwegen, um die Durchfahrt wieder zu ermöglichen. Nach dem ersten Einsatz leisteten die Mitglieder Nachbarschaftshilfe für die FF Pinnersdorf und übernahmen bis zur Ablöse durch den Streckendienst die Absicherung der Fahrbahn - ebenfalls aufgrund eines umgestürtzen Baumes.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/241-sturmeinsaetze-am-29-10-2017-im-abschnitt#sigProIde313aff596
FF Seitenstetten Dorf: Auch die FF Seitenstetten Dorf war bei zwei Einsätzen mit umgestürzten Bäumen konfrontiert, die von der Straße entfernt werden mussten.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/241-sturmeinsaetze-am-29-10-2017-im-abschnitt#sigProId9aca84363b
FF Seitenstetten-Markt: In Seitenstetten lag ein Baum über der Straße, welcher beseitigt werden musste. Des weiteren wurde eine Baustelle abgesichert. Leider sind hiervon keine Fotos vorhanden.
St. Michael/Bruckbach: Die erste Alarmierung ging bei der FF St. Michael um 07:50 ein - mehrere Absperrgitter sowie verschiedene Baumaterialien waren auf die Straße geweht worden und mussten entfernt werden. Der zweite Einsatz folgte um kurz nach 11:00 Uhr: Baumteile wurden aus einem Garten entfernt und die Telefonleitung von dicken Ästen befreit werden. Insgesamt war die FF St. Michel knapp 2 Stunden im Einsatz.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/241-sturmeinsaetze-am-29-10-2017-im-abschnitt#sigProId6de310026e
St. Peter/Au: Die erste Alarmierung ging um 10:40 Uhr ein, die zweite folgte um 12:00 Uhr. Bei Beiden Einsätzen mussten Bäume von der Straße im Marktgebiet entfernt werden. Mit Hilfe zweier Motorkettensägen konnte dies rasch bewerkstelligt werden.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/241-sturmeinsaetze-am-29-10-2017-im-abschnitt#sigProId2d4f5b3dc0
Weistrach: Zum ersten mal rückte die FF Weistrach um 10:00 Uhr auf die B122 aus um einen Baum von der Straße zu entfernen. Danach mussten einige Äste von der Landesstraße 85 Richtung Rohrbach beseitigt werden. Anschließend fuhren sie in die Holzschachensiedlung wo ein Baum die Straße blockierte. Um die Einsatzkräfte aufgrund der sich stark biegenden Bäume nicht zu sehr zu gefährden wurde der Baum rasch in 3 Stücke geschnitten und neben dem Straßenrand abgelegt. Kurz vor Mittag konnten die 15 Feuerwehrmänner und Frauen mit 3 Fahrzeugen einrücken.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/241-sturmeinsaetze-am-29-10-2017-im-abschnitt#sigProIddfd7d4776e
Wolfsbach: Im Bereich Pfarrwald fielen Bäume über die Straße und sperrten somit die Fahrbahn. Von Kirchstetten Richtung Loimersdorf hielt ebenfalls ein Baum den starken Sturmböen nicht mehr stand. In Adersdorf drohten herunterhängende Äste auf die Straße zu fallen. Die Bäume und Äste konnten rasch von der Fahrbahn entfernt werden, damit ein ungehindertes Vorbeifahren wieder möglich war.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2017/241-sturmeinsaetze-am-29-10-2017-im-abschnitt#sigProId264f3d24b5