PKW-Bergung und Brandverdacht in Weistrach
Am Abend des 15. Mai wurde die FF Weistrach zu zwei Einsätzen gerufen.
Um 22:13 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Brandverdacht nach Hartlmühl gerufen. Ein Hausbesitzer konnte nach einem bereits erloschenen Kaminbrand eine Erwärmung des Kamins und der Rigipsverkleidung feststellen und alarmierte vorsorglich die Feuerwehr.
Die Mitglieder der FF Weistrach kontrollierten mit Hilfe der Wärmebildkamera den Kamin sowie das Mauerwerk. Um eine bessere Luftzirkulation zu ermöglichen, wurden Möbelstücke vom Kamin entfernt. Zudem wurde ein Rauchfangkehrmeister zur Beratung hinzugezogen.
Direkt nach dem Brandverdacht wurden die FF Weistrach um 22:51 Uhr mittels stillem Alarm zu einem Technischen Einsatz auf die B122 gerufen. Ein PKW war rückwärts in einen steilen Straßengraben gerutscht. Zur möglichst schonenden Bergung wurde das Wechselladefahrzeug der FF Ulmerfeld-Hausmening nachalarmiert. Mit der Seilwinde des RLFA 2000 wurde das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen gesichert und mit dem Ladekran wurde die hintere Achse aus dem Schlamm gehoben.
http://www.afk-stpeterau.at/index.php/einsaetze/einsaetze-2018/289-pkw-bergung-und-brandverdacht-in-weistrach#sigProId080b8c5b85