Rohrbach und Weistrach absolvierten AP Atemschutz

k bild2Nach mehr als zweimonatiger Vorbereitungs- und Übungszeit absolvierten am 02. März 2019 34 Mitglieder der FF Weistrach und FF Rohrbach gemeinsam die Ausbildungsprüfung Atemschutz. Unter strenger Kontrolle des Prüferteams wurden zwischen 08:00 und 14:00 Uhr die Durchgänge absolviert.

Aus Weistrach absolvierten sieben Mitglieder die Prüfung in der Klasse „Gold“, 10 Mitglieder in „Silber“ und sieben Mitglieder in „Bronze“. Aus Rohrbach erhielten 10 Mitglieder das Abzeichen der Klasse „Silber“.

Die Ausbildungsprüfung setzt sich aus folgenden Teilstationen zusammen:

  • Handhabung und das richtige Ausrüsten mit den Atemschutzgeräten
  • eine Personensuche und die Rettung aus einem verrauchten Raum
  • ein simulierter Löschangriff über eine Hindernisbahn
  • das vorschriftsmäßige Versorgen der Atemschutzgeräte

Diese Ausbildungsprüfungen unterstützen die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und sind deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.

Bei den Ausbildungsprüfungen wird nicht Wert auf das Erreichen von "Bestzeiten" gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenem Fahrzeug und Gerät erbringen um den Anforderungen im Einsatz entsprechen zu können.

Nach überreichen der Abzeichen gab es schätzene Worte des Bürgermeisters Erwin Pittersberger, auch Unterabschnittskommandant Walter Schoiswohl lobte die Leistung der teilnehmenden Kameraden.

Bildunterschrift:

  • Bild1: Gruppenfoto der 34 erfolgreichen Teilnehmer mit Bgm. Erwin Pittersberger, Abschnittskommandant Stellvertreter Norbert Pürmayr und Unterabschnittskommandant Walter Schoiswohl
  • Bild2: Löschangriff eines Atemschutztrupps über den Hindernis-Parkour
  • Bild3: Versorgung des Atemschutzgeräts und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft